Ob Armbänder, Smartwatches, Ringe oder Head Mounted Displays – Wearable Technologies besaßen bislang die Gestalt eines externen Gerätes oder Devices. Dieses Paradigma wird von Forschern und Start-ups nun hinterfragt.
Trendforschung
Die Treiber hinter dem Lifestyle-Trend Minimalismus
Der aus der Architektur übernommene Begriff Minimalismus wird als Lifestyle verstanden, der sich durch die Reduktion und bewusste Auswahl von Gegenständen auszeichnet. Hier stellen wir die Treiber dieser Entwicklung vor.
Futuregram #.02: Virtual Reality
In unserer neuen Ausgabe des Futuregram haben wir uns mit Virtual Reality beschäftigt. Hier präsentieren wir das Ergebnis sowie unsere Key Learnings zum Thema!
Künstliche Intelligenz im Messenger: Chatbots als digitale Lebensbegleiter
In diesem Beitrag analysieren wir aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Chatbots und denken die Geschichte der künstlichen Intelligenz im Messenger-Format spekulativ zu Ende.
Wie künstliche Intelligenz den Weg in die Gesundheitsbranche findet
Die disruptive Kraft der künstlichen Intelligenz, die einst von der Forschung ausging und heute durch die großen Technologieunternehmen vorangetrieben wird, sorgt in vielen Branchen – und vor allem im Health-Bereich – für Beachtung.
Von Trends zu Innovationen (5/6) – Ideenanreicherung mit der SCAMPER-Methode
Thomas Edison meinte einmal: „Die meisten meiner Ideen gehörten ursprünglich anderen Leuten, die sich nicht die Mühe gemacht haben, sie weiterzuentwickeln.“ Wenn Sie bereits gute Ideen für eine Innovation erzeugt haben, geht es jetzt an den Feinschliff.
Futuregram #1: Unsere Methoden
In unserem neuen Format Futuregram wollen wir Trends ganzheitlich beleuchten. Für unser erstes Thema Video Live Streaming haben wir daher auch Nutzer von YouNow und Periscope befragt. Unsere Methoden und unsere Learnings bei der Umsetzung haben wir hier für Sie festgehalten.
Trendscouting – der Prozess hinter unseren Micro-Trends
Wenn man nach dem Begriff Trendscouting googelt, begegnen einem die unterschiedlichsten Definitionen, die diese Tätigkeit zu beschreiben versuchen – aber was bedeutet Trendscouting bei TRENDONE? Für uns ist Trendscouting das gezielte, frühzeitige Erkennen von schwachen Signalen, die auf große Entwicklungen hindeuten – wir nennen sie Micro-Trends!
Wird WATSON die erste Standardsoftware für Künstliche Intelligenz?
Gute vier Jahre ist es her, dass IBM ihr – häufig Supercomputer genanntes – System WATSON spektakulär der breiten Öffentlichkeit vorstellte. Im traditionsreichem US-Fernsehquizformat Jeopardy! siegte die potente künstliche Intelligenz des Technologiekonzerns mühelos gegen die zwei menschlichen Champions der Serie und sorgte nicht alleine bei diesen für sichtbar ungläubiges Erstaunen.