Wie können Mittelständler innovativ werden? Eine Möglichkeit ist die Kooperation mit Startups, um frischen Wind und frische Ideen in etablierte Unternehmen zu bekommen. Die Studie „Kooperationen zwischen Startups und Mittelstand“ beleuchtet die Erfolgsfaktoren.
Innovation
Warum es sinnvoll ist, Trends im Innovationsprozess einzusetzen
Mitarbeiter im Innovationsprozess zu befragen und einzubeziehen ist eine gute Idee. Das interne Wissen aus der Organisation zu erfassen ebenfalls. Es handelt sich allerdings nur um eine Seite der Medaille! Innovationen kennen keine Branchengrenzen und schon gar keine Unternehmensgrenzen.
Wie Trends die Zielgruppe verändern – Meet your Future Persona
Mit einer klaren Vorstellung von der Welt in den nächsten zehn Jahren kann Ihr Unternehmen die Vision und Strategie auf die Zukunft ausrichten. Future Persona ist unsere Methode, um eine Gruppe möglicher Abnehmer, also Zielgruppen zu identifizieren. Nicht nur für heute, sondern in die Zukunft gedacht.
Humanised Pets – Die Vermenschlichung des Tieres
Haustiere werden zunehmend mit Menschen auf eine Stufe gestellt. In den letzten Jahrzehnten haben sie als Lebensgefährten des Menschen an Bedeutung gewonnen. Dort, wo familiäre und soziale Strukturen erodieren und Menschen vereinsamen, wird das Haustier zur wichtigsten „Bezugsperson“.
Agriculture Innovation – Aquaponics und Indoor Farming
Schätzungen zufolge werden im Jahr 2050 über neun Milliarden Menschen auf der Erde leben. Entsprechend wird der Bedarf nach Lebensmitteln und Fleisch wachsen. Hier stellen wir einige innovative Lösungsansätze aus der Landwirtschaft vor!
Die Zukunft der Mobilität? Der Hyperloop
Als Netzwerk für den schnellen Transport von Daten hat sich in den vergangenen 25 Jahren das Internet etabliert. Gelingt es dem Visionär Elon Musk mit dem Hyperloop-Konzept das Netzwerk für den schnellen Transport von Personen und Waren zu schaffen?
CES 2016 – Unsere Highlights
Viel wurde in den letzten Tagen über die Neuvorstellungen der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas geschrieben. Nun, mit ein paar Tagen Abstand und nach dem Abflauen der Hysterie schauen wir noch einmal genauer hin.
Von Trends zu Innovationen (5/6) – Ideenanreicherung mit der SCAMPER-Methode
Thomas Edison meinte einmal: „Die meisten meiner Ideen gehörten ursprünglich anderen Leuten, die sich nicht die Mühe gemacht haben, sie weiterzuentwickeln.“ Wenn Sie bereits gute Ideen für eine Innovation erzeugt haben, geht es jetzt an den Feinschliff.
Von Trends zu Innovationen (4/6) – Ideenfindung mit dem Radical Game
Inspiriert durch unsere bisherige Reise durch das O-U-T-Modell stehen wir nun vor der Pforte des fruchtbarsten Orts im Innovationsprozess: vor den Ideation Gardens. Ideation bezeichnet den systematischen Prozess, Ideen zu generieren und zu entwickeln.