von Claudia Knacke
von Claudia Knacke

Die Bereitschaft von Unternehmen, systematisch in ihre Zukunft zu investieren, ist im letzten Jahrzehnt im deutschsprachigen Raum immer mehr gestiegen und wurde durch die Krisen der vergangenen Jahre stark beschleunigt. Damit einher wachsen auch die Herausforderungen, denen sich Teams im Innovationsmanagement konfrontiert sehen.

Wir haben 85 Innovationsmanager:innen im deutschsprachigen Raum diverser Branchen nach ihrer Einschätzung befragt. Unsere Interviewpartner:innen stammten aus den Bereichen: Innovation, Corporate & Business Development, Digitales, Forschung & Entwicklung sowie Produkt- und Projektmanagement. Stets war es ein Mix aus unterschiedlichen Problemstellungen, denen sich Innovationsmanager:innen in ihrer täglichen Arbeit stellen.

Das Ranking: Herausforderungen im Innovationsmanagement

Angeführt wird das Ranking von dem diffusen Gefühl der Innovationsbeauftragten, zukunftsrelevante Themen nur schwer greifen zu können. Es fehlt ihnen ein klares Bild über die Prozesse und die Strukturen des Unternehmens.

In der Regel geht diese Überforderung mit fehlenden Ressourcen einher – die Kombination aus wenig Erfahrung und wenig Zeit macht es vielen Unternehmen schwer, ein initial solides Gerüst für ihr Innovationsmanagement aufzusetzen. Führen nun Wettbewerber innovative Produktneuheiten oder starke Kampagnen, wird der innere Druck zum Druck von außen.

Eine fehlende Zukunftsausrichtung in der Unternehmensstrategie ist ebenfalls ein wesentlicher Aspekt für Innovationsverantwortliche. Überholte Geschäftsmodelle und eine fehlende Innovationskultur im Unternehmen ersticken Innovationsbestreben im Keim.



In vielen der befragten Unternehmen ist zwar das Bewusstsein über die Dringlichkeit des Themas angekommen, den Beteiligten fehlt jedoch die methodische Kompetenz hierfür. Nicht selten sind Customer Insights ausschlaggebende Startpunkte für Produktinnovationen. An einer übergeordneten, globalen Sicht auf Trends über den eigenen Branchentellerrand hinaus fehlt es einigen Befragten unserer Umfrage.

Whitepaper Trend- und Innovationsmanagement

Das TRENDONE Whitepaper zum Trend- und Innovationsmanagement zeigt auf, wie Sie Trendmanagement erfolgreich in Ihrem Unternehmen etablieren und Innovationsprozesse nachhaltig professionalisieren.

Die Überführung von Trends in unternehmensspezifische Strategiefelder schlägt die Brücke vom Trend- zum Innovationsmanagement. An genau dieser Brücke mangelt es mehreren Befragten, wobei die Definition zukünftiger Geschäftsfelder für viele eine naheliegende Legitimation für die Einführung eines systematischen Trend-managements widerspiegelt.



Unsere Befragung ergab zudem, dass der (kommunikative) Transfer vielen Verantwortlichen immens schwerfällt. Es bedarf an guter Kommunikation und einer verständlichen Sprache, die sehr heterogenen Interessensgruppen im Unternehmen zu informieren und eine Anschlussfähigkeit der Inhalte zu erzeugen. Allen voran muss das Thema in der Geschäftsleitung präsent und vorrangig relevant sein.
Fest steht: Mangelt es an einer fehlenden Relevanz für Zukunftsthemen, mangelt es auch an einer erfolgversprechenden Zukunftsvision im Unternehmen.

Fest steht: Mangelt es an einer fehlenden Relevanz für Zukunftsthemen, mangelt es auch an einer erfolgversprechenden Zukunftsvision im Unternehmen. 

Innovationsmanagement 2023 – Worauf sich Innovationsteams einstellen

  • Steigende Komplexität in den Trendthemen
  • volatile Märkte und wirtschaftliche Instabilität,
  • fehlendes Innovation-Mindset der Mitarbeitenden,
  • ein “War for Innovation Talent” (Fachkräfte, die technologische Innovationen umsetzen können),
  • Budget- & Ressourcenmangel, um disruptive Innovationen anzugehen


– das sind nur fünf Aspekte, die deutlich zeigen, dass Innovationsverantwortliche vor immensen Herausforderungen stehen. Viele Unternehmen, vom Konzern bis zum Mittelständler, können sich angesichts der wirtschaftlichen Situation hohe Innovationsbudgets und umfassende Explorationsphasen nicht mehr leisten. Dabei wird das Verlassen der Komfortzone für Unternehmen in sich wandelnden Branchen nötig, um “echte Innovationen”, die über das derzeitige Kerngeschäft hinausgehen, voranzutreiben.

Das Innovationsmanagement spielt in der Zukunftsfähigkeit von Unternehmen eine entscheidende Rolle. Viele Unternehmen haben ihre Innovationsteams oder Innovation Hubs erfolgreich aufgebaut. Sie funktionieren idealerweise in Symbiose zur Geschäftsführung / Unternehmensstrategie / Geschäftsfeldentwicklung und behalten die für sie relevanten Trends im Blick, monitoren gegebenenfalls das Ideenmanagement und leiten Innovationsprojekte von der Idee zur Produktentwicklung.

Unserer Erfahrung in der Innovationsberatung nach liegt die Challenge für Innovationsteams in Zukunft auf der Adaption von Innovation-Mindsets in das gesamte Unternehmen. Innovation ist keine Funktion, die nur in Innovationsteams stattfindet oder sich in ihren Prozessen abbildet. Innovation muss vielmehr zu einem vorherschenden Mindset eines jeden Mitarbeidenden im Unternehmen werden. Das Schlagwort Employer Branding, aus dem Innovationsmanagement heraus gedacht, kann 2023 eine Schlüsselfunktion und positive Wende für viele Unternehmen sein.

Wer regelmäßig zu aktuellen Trends auf dem Laufenden bleiben will oder tiefer in praxisnahe Wirkungsmechanismen des Innovationsmanagements eintauchen möchte, meldet sich gerne zu einem unserer nächsten Termine an.

WEBINAR

Mit unseren Webinaren Trends verstehen und Zukunft managen.

In den kostenfreien Webinaren von TRENDONE präsentieren Ihnen unsere Expert:innen jeden Monat spannende Trendthemen und geben Praxistipps für die systematische Arbeit mit Trends. 

Expert:in

Claudia Knacke

newsletter

Über innovative Micro-Trends, informative Hintergrundstories, digitale Innovationstools
und kostenlose Webinare & Trend-Termine informieren wir Sie einmal im Monat per Newsletter

Weitere Artikel

>