Der gezielte, akustische Konsum von Inhalten ist zum neuen Use-Case geworden – und Podcasts sind in aller Munde. Vor allem bei der sehr jungen Zielgruppe. Inzwischen hören 27 Prozent der 14- bis 29-Jährigen zumindest gelegentlich Podcasts.
Macro-Trends
CRISPR/Cas9 – Was die neue Gen-Revolution bedeutet
Hatte der Mensch bislang die Natur tiefgreifender Veränderungen unterzogen, ist es nun der Mensch selbst, der massiven Veränderungen ausgesetzt ist. Durch CRISPR/Cas9 muss der Mensch sich auf eine Entwicklung einstellen, die alles verändert „was den Menschen im Innersten zusammenhält“.
Future Concept Stores als Gegenpol zum Online-Shopping
Der Online-Retail zwingt stationäre Händler, neue Wege zu gehen. Neben Staffless Stores, Virtual und Augmented Reality am POS und der Verknüpfung des Ladengeschäfts mit dem Online-Shop werden vor allem echte, physische Einkaufserlebnisse in Zukunft an Bedeutung gewinnen.
Orbital Insights – Satellitenbilder für bessere Business-Entscheidungen
In Zukunft werden Forschungsfelder nicht nur detailreich mikroskopisch bearbeitet, sondern mit der Übersicht einer makroskopischen Perspektive ergänzt. Zusätzlich steht den Unternehmen mit Computer Vision, Künstlicher Intelligenz und Predictive Systems eine noch präzisere Entscheidungsgrundlage zur Verfügung.
Das Spannungsfeld zwischen Performance Culture und Mindfulness
Performance Culture und Mindfulness bieten Lösungen gegen unterschiedlichen Arten der Unzufriedenheit. Dabei sind sie sich oft gar nicht so unähnlich. Beide Lösungsansätze haben sich zu einem profitablen und kreativen Markt entwickelt und alles deutet darauf hin, dass wir wohl auch zukünftig im Spannungsfeld zwischen Performance und Mindfulness interessante Entwicklungen beobachten können.
Millennial Parents – Wie sie unser Verständnis vom Elterndasein verändern
Millennials sind mit digitalen Medien aufgewachsen und haben Zugang zu unterschiedlichsten Informationen, sie haben in jungen Jahren bereits mehr von der Welt gesehen als ihre Eltern überhaupt – diese Erfahrungen fließen natürlich auch in ihre Elternschaft ein. Hier sind fünf Facetten des Themas, die Millennial Parents anders machen.
Energy Autonomy – Wie der Mensch zur Energiequelle wird
Während die Industrie um einen Standard für das kabellose Laden ringt, suchen Forscher bereits nach Wegen für ein energieautonomes Zeitalter. Denn in Zukunft kommt es weniger darauf an, den steigenden Energiehunger mobiler Endgeräte möglichst barrierefrei zu stillen, sondern nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die eine Unabhängigkeit von externen Energiequellen ermöglichen.
Functional Fashion – die Technologisierung des Kleidungsstücks
Wearable Technology – im Alltag bisher bekannt als Accessoires wie der Fitnesstracker Fitbit oder die Apple Watch. Nun wandert die Technologie durch den Einsatz intelligenter Materialien und Textilien immer näher an unseren Körper und verspricht als Functional Fashion unseren Alltag zukünftig sicherer und erlebnisreicher zu machen.
Waste Mining – Abfall als Teil des Wertschöpfungsprozesses
Ob Kleidung, Möbel oder Elektrogeräte – jedes Produkt soll zukünftig in seine Bestandteile zerlegbar sein. Durch spezielle Rückgewinnungsvarianten werden wertvolle Sekundärrohstoffe gewonnen und anschließend in den Rohstoffkreislauf zurückgegeben.