
Diesen Sommer ist der Truck los. Nach den letzten Jahren ortsabhängigen Pop-Up-Getümmels scheint nun der mobile Rummel ausgebrochen sein. Wir kennen Foodtrucks und wir lieben das Retro-Eismobil, das hoffentlich heute zum Büro tingelt und klingelt. Auch Werbung auf oder mit Transportern ist nicht neu, aber dass die Entwicklung plötzlich so stark um sich greift, ist beachtenswert. Liegt es an den niedrigen Benzinpreisen oder ist das einfach the Touchpoint of the hour?
Wall Street Journal serviert „Scoops“
Das Wall Street Journal hat rund um New York eine Kampagne durchgeführt, bei der entsprechend der doppelten Bedeutung von „Scoop“ sowohl Eiskugeln als auch exklusive Nachrichten verteilt wurden. Die Namen der Eissorten waren an die Finanzwelt, so etwa „Vanilla Bond“, „Rocky Road to Success“ und „Rum Raisin’ Capital“, angelehnt.
MagMobile – Hearst verkauft Spezial-Bundles
In einer Kampagne für die Septemberausgabe seiner Modemagazine hat der Medienkonzern Hearst das „MagMobile“ kreiert, das an verschiedenen Orten in New York haltmachte und seine Magazine zum Verkauf anbot.
Amazon-Truck verkauft nur ein Produkt
Amazon hat in Seattle den von einem Eiswagen inspirierten „Treasure Truck“ auf Reisen geschickt, der die Nutzer von Amazons mobiler Shopping-Applikation jeden Tag nur ein bestimmtes Produkt kaufen lässt.
Kaffeetruck bekämpft Vorurteile
AIDS Concern hat in der chinesischen Metropole Hongkong eine Kampagne durchgeführt, die zum Abbau von Vorurteilen gegen HIV-infizierte Menschen beitragen sollte. Dafür fuhr ein Lkw durch die Stadt und lud Passanten zu einem Kaffee ein, der allerdings von HIV-positiven Personen zubereitet und serviert wurde.